|
||||||
|
||||||
|
InvestmentfondsInvestmentfonds oder kurz Fonds sind eine spezielle Form der Geldanlage. Nach deutschem Recht ist ein Fonds ein Sondervermögen, das von einer Kapitalanlagegesellschaft, kurz KAG, verwaltet und von einer von ihr unabhängigen Depotbank verwahrt wird. In einem Fonds bündelt eine KAG die Gelder von Investoren, um sie nach dem Prinzip der Risikomischung in verschiedenen Vermögenswerten gemäß den veröffentlichten Anlagebedingungen des Fonds zu investieren. Muss die KAG oder die Depotbank Konkurs anmelden, bleibt das Vermögen des Fonds unangetastet! Fonds unterschieden nach AnlageformFonds unterscheidet man zumeist nach dem Schwerpunkt, in dem das Sondervermögen investiert. So gibt es: AktienfondsAktienfonds sind Fonds, die überwiegend in Dividendentiteln, d.h. in Aktien, investieren, wie z.B.
DachfondsDachfonds sind Fonds, die ihr Kapital auf andere Fonds, sogenannte "Zielfonds", verteilen, die eigenständig gemanagt werden, wie z.B.
GeldmarktfondsGeldmarktfonds sind Fonds, die primär Bankguthaben und Geldmarktinstrumente, also kurzfristige verzinsliche Wertpapiere und Schuldscheindarlehen mit einer Restlaufzeit von höchstens zwölf Monaten, enthalten, wie z.B.
MischfondsMischfonds sind Fonds, die nicht nur in Aktien sondern auch in andere Wertpapiere und Derivate investieren, wie z.B.
Rentenfonds
Rentenfonds sind Fonds, die ihr Investment auf verzinsliche Wertpapiere, w.z.B. Staatsanleihen, Bundesschatzbriefe, Finanzierungsschätze, Kommunalobligationen, Hypotheken- Pfandbriefe, Wandel- oder Unternehmensanleihen, konzentrieren, wie z.B.
SpezialfondsSpezialfonds ist hier ein (von mir verwendeter) Sammelbegriff für alle noch nicht kategorisierten Ausprägungen von Fonds. Zu diesen zählen u.a.
Fonds auf Commodities
Fonds unterschieden nach Managementform
Man unterscheidet Fonds aber auch nach der Managementform, d.h. nachdem, ob Fonds aktiv oder passiv gemanagt werden.
Aktiv gemanagten FondsBei einem aktiv gemanagten Fonds beobachtet, überprüft und passt je nach Marktsituation und Anlageschwerpunkt ein Fondsmanager den Fonds an. Infolgedessen sind die laufenden Verwaltungskosten eines aktiv gemanagten Fonds hoch.Passiv gemanagten FondsDas Gegenteil eines aktiv gemanagten Fonds ist ein passiv gemanagter, d.h. ein sogenannter Exchange Traded Funds oder kurz ETF. Ein ETF bildet zumeist einen Index ab und bedarf somit kaum Steuerung durch das Fondmanagement. Ein ETF wird zudem meist an einer Börse gehandelt. Infolgedessen sind die laufenden Verwaltungskosten eines passiv gemanagten Fonds geringer. |
|||||
|